Energiegemeinschaften

Günstiger Strom aus deiner Region

Wir machen günstigen, regionalen Ökostrom leicht zugänglich für alle.

  • Netzgebühren und Abgaben sparen
  • Kein Wechsel des Stromanbieters nötig
  • Mitmachen auch ohne PV-Anlage

Jetzt unverbindlichen Quick-Check machen

Diese Mitglieder profitieren bereits

Was sind Energiegemeinschaften?

Energiegemeinschaften vernetzen Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Stellen in der Region – ganz ohne große Energiekonzerne. So kann erneuerbarer Strom einfach und günstig gemeinsam genutzt werden.

In dieser interaktiven Grafik erfahren Sie mehr über die verschiedenen Rollen in der Energiegemeinschaft: Produzenten, Verbraucher, Prosumenten, externe Stromversorger und -abnehmer sowie Speicherlösungen.

Produzenten

Erzeugen Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik, Wasserkraft oder Windkraft, und speisen ihn in die Energiegemeinschaft ein. Strom, der nicht in der Energiegemeinschaft verbraucht wird, wird weiterhin an den externen Stromabnehmer geliefert.

Verbraucher

Beziehen Strom aus der Energiegemeinschaft und nutzen ihn für ihren Eigenbedarf. Strommengen, die nicht über die Energiegemeinschaft geliefert werden können, werden weiterhin über den externen Versorger geliefert.

Prosumenten

Produzieren und verbrauchen Strom. Sie nutzen ihren eigenen Strom zuerst selbst und speisen Überschüsse in die Energiegemeinschaft ein. Restbezüge erhalten sie ebenfalls aus der Energiegemeinschaft. Strommengen, die die Energiegemeinschaft nicht liefern/abnehmen kann, werden weiterhin vom externen Versorger/Abnehmer geliefert/abgenommen.

Externe Stromversorger und -abnehmer

Liefern zusätzlichen Strom, wenn die Energiegemeinschaft nicht genug produziert und nehmen Strom, der nicht über die Energiegemeinschaft abgenommen werden kann, ab. Bestehende Verträge können in den meisten Fällen unverändert beibehalten werden.

Speicher

Auch Stromspeicher können in die Energiegemeinschaft integriert werden. Sie nehmen überschüssigen Strom aus der Energiegemeinschaft auf, um ihn zu Zeiten von geringer Produktion wieder an die Energiegemeinschaft abzugeben.

Energiegemeinschaft

Eine Energiegemeinschaft ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Der Vorstand übernimmt die administrativen Aufgaben, wie die Registrierung von neuen Mitgliedern und die periodische Abrechnung der Stromflüsse.

Wer kann mitmachen?

Alle, die Strom verbrauchen oder erneuerbaren Strom produzieren – ob als Verbraucher, Produzent oder beides!

Privatpersonen

Alle Haushalte zur Miete oder mit Wohneigentum.

Unternehmen

Betriebe jeder Größe.

Öffentliche Stellen

Gemeinden, Schulen und andere öffentliche Stellen.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Teilnehmen

Mit wenigen Klicks einer Energiegemeinschaft beitreten.

Gründen

Einfach und gut beraten Ihre eigene Energiegemeinschaft aufbauen.

Betreiben

Ihre Energiegemeinschaft aufs nächste Level bringen.

Was sind die Vorteile?

Günstiger. Grüner. Regionaler.

Erfolgsgeschichten.

Diese Mitglieder profitieren bereits von der Energiegemeinschaft.

Wo erfahre ich mehr?

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf – wir finden die passende Lösung für Sie.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Infoveranstaltungen

Erfahren Sie mehr an einer unserer Infoveranstaltungen – online oder vor Ort.

Kontakt aufnehmen

Sie haben weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne.

1 Effektiver Stromtarif für Verbraucher unter Berücksichtigung von bis zu 5 ct/kWh Einsparungen in Netzgebühren und Abgaben.