Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Bruck an der Mur
(EEG Bruck an der Mur)
Willkommen auf der Webseite der EEG Bruck an der Mur. Hier finden Sie sämtliche Information rund um den Verein, den Beitritt und die Mitgliedschaft in der Energiegemeinschaft.
Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Bruck an der Mur
Die EEG Bruck an der Mur ist eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft gemäß §16c ElWOG 2010. Sie ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Ihr Zweck ist es Privatpersonen, KMUs und öffentlichen Stellen, die im Netz der Stadtwerke Bruck an der Mur angeschlossen sind, die direkte Weitergabe von erneuerbarer Energie zu von der EEG definierten Konditionen zu ermöglichen. Das stärkt die Region nachhaltig, schützt die Umwelt – und nebenbei lässt sich damit auch noch Geld sparen/verdienen. Ein Beitritt ist auch bei bestehenden Stromliefer- oder Stromabnahmeverträgen möglich – diese bleiben für den restlichen Bedarf/den Überschuss unverändert aufrecht.
Name | Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Bruck an der Mur (EEG Bruck an der Mur) |
Rechtsform | Gemeinnütziger Verein |
Sitz | Graz |
Obmann | DI Martin Berlinger |
ZVR-Zahl | 1566498645 |
Statuten | Statuten-EEG-Bruck-an-der-Mur Statuten-BEG-Dachverband |
Kontakt | E-Mail: kontakt@energiegemeinschaft.info Telefon: +43 316 49 40 28 |
Die Vorteile der EEG Bruck an der Mur
Verbraucher
- Sie beziehen 100% erneuerbaren Strom aus der Region
- Sie profitieren vom günstigen Stromtarif der EEG
- Sie sparen Netzgebühren in höhe von 64% für die Netzebene 4 & 5 und 28% für die Netzeben 6 &7
- Sie steigern Ihre energetische Unabhängigkeit
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende
Produzenten
- Sie profitieren vom hohen Einspeisetarif der EEG
- Sie entlasten das überregionale Stromnetz, weil Ihr Strom direkt lokal verbraucht wird
- Sie werden unabhängiger von den Stromkonzernen
- Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende
Gesellschaft & Umwelt
- Förderung des Ausbaus von erneuerbaren Energien in der Region
- Stärkung der lokalen Wirtschaft
- Entlastung der Stromnetze durch lokalen Verbrauch
- Verbesserung der energetischen Unabhängigkeit
Coming soon!
Wir revolutionieren den Zugang zu Energiedaten! Bald können die Mitglieder unserer Energiegemeinschaften ihre Energieflüsse übersichtlich über unser Mitgliederportal verfolgen.
Bleiben Sie gespannt – die Zukunft Ihrer Energieversorgung ist nur einen Klick entfernt!
Tarife Q1 2025
Einspeisetarif
Sie erhalten einen attraktiveren Tarif als bei der OeMAG
Grundgebühr: € 0
Abrechnungsgebühren: 0 Cent/kWh
Einspeisetarif: 9,73 Cent/kWh exkl. MwSt.
– Quartalsweise Anpassung des Tarifs
– Entspricht 100% des E-Control Marktpreis
– Quartalsweise Abrechnung
– Auch mit bestehendem Einspeisevertrag möglich
– Keine versteckten Abrechnungsgebühren oder sonstige Kosten
Bezugstarif
Sie erhalten 100% erneuerbaren Strom aus der Region
Grundgebühr: € 0
Abrechnungsgebühren: 0 Cent/kWh
Bezugstarif: 12,73 Cent/kWh exkl. MwSt.
Ersparnis Gebühren/Abgaben: bis zu 5 Cent/kWh
Bezugstarif effektiv: 7,73 Cent/kWh
– Quartalsweise Anpassung des Tarifs
– Immer 3 Cent/kWh über dem Einspeisetarif*
– Quartalsweise Abrechnung
– Keine versteckten Abrechnungsgebühren oder sonstige Kosten
(Tarif Q4 2024, Einspeisen: 8,7 Cent/kWh netto; Bezug: 11,7 Cent/kWh netto)
* Die EEG ist als gemeinütziger, nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein organisiert. Die Differenz zwischen Einspeise- und Bezugstarif dient lediglich dazu die Kosten des Vereins zu decken
Beispielrechnung für Mitglieder der EEG
Was Sie als Stromabnehmer bezahlen:
Stromanbieter* | EEG | |
---|---|---|
100% Ökostrom | Ja | Ja |
Energiepreis | 17,92 Cent / kWh | 12,73 Cent / kWh |
Netzgebührenersparnis | 0 Cent / kWh | -5 Cent / kWh |
Mehrkosten** | – € 458 / Jahr | Niedrigste Kosten |
Was Sie als Stromproduzent bekommen:
Stromanbieter* | ÖMAG** | EEG | |
---|---|---|---|
Einspeisetarif in Cent/kWh | 5,46 | 5,84 | 9,73 |
Einspeisevergütung für 50.000 kWh/Jahr | € 2.730 / Jahr | 2.920 € / Jahr | 4.865 € / Jahr |
Entgangene Vergütung | – € 2.135 / Jahr | – € 1.945 / Jahr | Höchste Vergütung |